leonie von roten
 
Unterführung-Westtangente
 
 
Unterführung-B5
 

Die beiden kurzen Kompositionen "siebenneundreineunfünf-ostwest" und "siebenneundreineunfünf-westost", die bei der Durchquerung der Autobahnunterführung
zu hören sind, nehmen auf dreierlei Art Bezug zur Stadt Neuenburg am Rhein: zum einen zur Zahlenfolge 7-9-3-9-5, der Postleitzahl Neuenburgs, zum zweiten
ur künstlerischen Arbeit von Léonie von Roten - die wiederum zu geographischen und geologischen Naturgegebenheiten dieser Region rund um Neuenburg
Bezug nimmt - sowie drittens zur unmittelbar vor der Haustüre liegenden Landesgrenze zwischen Frankreich und Deutschland.

musik westostMp3 abspielen

musik ostwestMp3 abspielen

In Ost-West Richtung erklingen über einer pianistischen Klangstruktur, die motivisch, harmonisch sowie rhythmisch direkt aus den Zahlen 7-9-3-9-5 abgeleitet wurde,
Naturgeräusche zu den Elementen Wasser (Fließgeräusche), Erde (Blätterrascheln) und Luft (Flatter- und Windgeräusche),
welche mit den Wandmalereien von Léonie von Roten korrespondieren.
In West-Ost-Richtung tauchen dagegen über dem gleichen Klanggitter schemenhaft zitiert kurze Auszüge aus der französischen Nationalhymne auf
(umspielt von einer flanierenden Bassklarinette), die nach einiger Zeit mit Fragmenten der deutschen Hymne abgelöst werden.

Text: Matthias Stich, Januar 2022, Musikrechte: Matthias Stich

 
werke
 
Léonie Portrait
 

Geboren in der Schweiz. Lebt und arbeitet in Deutschland und in der Schweiz.
1991 Diplom in experimenteller Fotografie an der ECAV, Sion, Schweiz

2021/2022 Künstlerische Gestaltung Fussgängerunterführungen Landesgartenschau 2022, Neuenburg am Rhein, D

Einzelausstellungen ab 2010

2016 "parallel", Kunst im Amtsgericht, mit Joachim Kaiser, Freiburg i. Breisgau, D
2014 "Wechselrahmen", artisse Schaufenstergalerie 1, Forum Merzhausen i.Br., D
2013/14 "same", Kunstforum Oberwallis, (Katalog), Kulturzentrum La Poste, Visp, CH
2012 "Léonie von Roten/Kurt Lehmann", Haus der modernen Kunst, Staufen i.Br., D
2012 "Nebelleben", (zu zweit), Univers. Herzzentrum, Bad Krozingen, D
2011 "Risse", Sparkasse Staufen Breisach, Staufen, D
2011 " Aysun", Galerie Totengässlein, Basel, CH
2010 "Merzhausen im Dezember", Rathaus, Merzhausen bei Freiburg i.Br., D
2010 "Erinnerungsorte", (Katalog) (zu dritt), Blankenhorn-Palais, Müllheim i.Br., D
2010 "Paranoya", Kunstverein March, Freiburg i.Br., D

ausgewählte Gruppenausstellungen

2019 "aboutness", Victor Vasarely Museum, (Katalog) Budapest, Ungarn
2019/20 "Kunst auf der Liegewiese", Kunst im Faulerbad, Freiburg i. Breisgau, D (neues Objekt)
2019 "Horn um Horn", WNF (Welt Natur Forum), Museum, Naters, CH
2018 "Architectures utopiques", Stadt Sion und Visarte Valais, Sion, CH
2017 "Kunst in der Quelle", 1000 Jahre Naters, Wallis, CH
2016/17/18/19/22/23 "Kunst auf der Liegewiese", Kunst im Faulerbad, Freiburg i. Breisgau, D
2016 "EISZEIT / ICE AGE", Skulpturenweg Belalp, Aletschgebiet, UNESCO WeltNaturerbe, CH
2015/16 "13 Sterne", Kunstforum Oberwallis, (Katalog), Kulturzentrum La Poste, Visp, CH
2012, 2013, 2014, 2015 "Kunst auf der Liegewiese", (Katalog) Kunst im Faulerbad, Frb. i.Br., D
2012 "Kunstdialoge am Oberrhein", Ausstellung zum Buch, Städt. Galerie Weil am Rhein, D
2011 " 320330,8 mm" Kunst in der Wilhelmstrasse, Objekte, Freiburg i.Br., D
2011 "Künstler für Staufen", (Katalog), Staufen, i.Br., D
2009 "Klimawandel", Kunstsymposium, Aletschgebiet, Belalp, CH
2009 "frisch gestrichen" Kunsthaus L6, Freiburg i.Br., D

Werke in öffentlichen Sammlungen/Literatur/Auszeichnungen

Raiffeisenbank Visp, CH
Kunstsammlung Landratsamt Freiburg, Freiburg i.Br., D
Walliser Kunstmuseum, Sion, CH
UBS, Brig, CH
Sparkasse Staufen-Breisach, Staufen, D
Buch, 12+1, Retrospektive, Kunst im Faulerbad
Buch, Künstler für Staufen
Buch, Skulptur in Freiburg
Buch, Kunst-Dialoge am Oberrhein
Förderungspreis der Alfred Grünwald Stiftung, Brig, CH

 

blog
ein virtueller Atelierbesuch ab 2018

sammlung bilder für link artblog

ein virtueller Atelierbesuch bis 2018

sammlung bilder für link artblog



 
werke

artleovonroten.de, Tel: +49 7634 694448

impressum